"Das kostbarste Geschenk,
das wir zu bieten haben,
ist die Zeit"
(Anton Kner)






Der Krankenpflegeverein Köngen e.V. übernimmt im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde einen Teil ihrer Diakonischen Aufgaben. Die evangelische
Kirchengemeinde hat einen ständigen Sitz im Vorstand des Krankenpflegevereins.


Gunzenhauserstraße 14
73257 Köngen
Telefon: 07024 - 466 819
E-Mail: info@kpv-koengen.de


Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Susanne Liebhart
Direkt-EMail


Unser Büro ist für Sie geöffnet
Montag und Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Bankverbindung:
Volksbank Mittlerer Neckar eG
IBAN: DE89 6129 0120 0001 4830 05
BIC: GENODES1NUE



Aktuelles:



Entwurf: Kathrin Reisch
„WIR sind NACHBARN“ heißt das neue Quartiersprojekt In Köngen. WIR – das sind die beiden Kirchengemeinde, der Krankenpflegeverein und die Hausgemeinschaft Spitalgarten der Sozialstation. Zusammen mit der Kommune wollen wir das nachbarschaftliche Miteinander stärker ausbauen.

Ausgangspunkt ist die direkte Nachbarschaft des Evang. Gustav-Werner-Hauses mit der neugebauten Hausgemeinschaft Spitalgarten.
Wir sind zum einen vor Ort Nachbarn in der Gunzenhauserstraße und öffnen unsere Häuser und den Gartenzaun zwischen den Häusern füreinander.

Wir sind Nachbarn: Fest der Begegnung am Samstag, den 24. September 2022.
Veranstalter dieses Festes waren die evangelische Kirchengemeinde mit dem Hausackerkindergarten und dem Jugendtreff Schmelz, der Krankenpflegeverein Köngen und die Sozialstation Wendlingen, die Gemeinde Köngen und die katholische Kirchengemeinde Köngen. Trotz Regenwetter ließen sich viele Köngener einladen zum Fest der Begegnung in die verschiedenen Räume des Gustav-Werner-Hauses und in die Hausgemeinschaft Spitalgarten.
Alle Generationen fanden Angebote zum Spielen und zur Begegnung.
Begonnen hat das Fest mit der musikalisch fetzigen Unterstützung des Musikvereins Köngen und einer offiziellen Begrüßung durch Ev-Marie Lenk für die evang. Kirchengemeinde, Susanne Liebhart für den Krankenpflegeverein und Sabine Reichert für die Sozialstation. Die Kinder des Hausackerkindergartens boten einen Einblick in ihren Morgenkreis, außerdem wurde eine gemeinsame Bank mit bunten Fingerabdrücken verziert. Daraus werden dann kleine Tiere gestaltet und danach bietet die Bank im Innenhof zwischen den beiden Häusern Platz für Begegnungen und gemeinsame Aktionen von Jung und Alt. Gestiftet wurde die Bank je zu einem Drittel von der evang. Kirchengemeinde, der Sozialstation Wendlingen und dem Krankenpflegeverein Köngen. Dank der freundlichen Beteiligung des Kleintierzüchtervereins Köngen gab es im Garten einen gut besuchten Streichelzoo.
Im Erdgeschoss der Hausgemeinschaft Spitalgarten konnten Jung und Alt einer Märchenerzählerin lauschen. Im Treffpunkt Spitalgarten wartete ein Café mit selbstgebackenen Kuchen der Eltern vom Kindergarten und der Mitarbeitenden des Krankenpflegevereins Köngen. Außerdem gab es fürs leibliche Wohl noch Waffeln vom Musikverein, Muffins vom Hausackerkindergarten sowie Rote und vegetarischen Käse vom Förderkreis evangelischer Jugendarbeit und Getränke von der Liebenzeller Gemeinschaft. Auch für die Jugend wurde etwas geboten: Tischkicker, Billard, Sumo-Ringen und Basketball in den Räumen des Jugendclubs Schmelz. Am späten Nachmittag erfreute der Posaunenchor die Gäste im Innenhof der beiden Häuser mit mehreren Musikstücken. Den Abschluss bildete eine Abendandacht mit musikalischer Unterstützung durch die GRINIO-Akademie.
Der Bürgerbusverein sorgte mit seinem stündlichen Extra-Fahrplan dafür, dass alle interessierten Gäste ganz ohne Parkprobleme und Barrieren zum Fest der Begegnung kommen konnten.
Ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützende.


Bitte auf das jeweilige Bild klicken um weitere Infos zu erhalten:
 


Kurzbeschreibung der Hausgemeinschaft Spitalgarten in Köngen

Im Erdgeschoss entsteht eine anbietergestützte ambulant betreute Wohngemeinschaft für zwölf volljährige Menschen mit Unterstützungs- und Versorgungsbedarf. Träger der Einrichtung ist die Sozialstation Wendlingen. Die Wohngemeinschaft wird durch Präsenzkräfte durchgehend über 24 Stunden betreut. Pflegerische und medizinische Versorgung leisten ambulante Pflegedienste.

Im 1. und 2. Obergeschoss werden acht Zwei- bis Dreizimmerwohnungen zur Miete als Betreutes Wohnen angeboten. Das Betreuungsangebot übernimmt der Krankenpflegeverein Köngen. Eigentümer ist die Sozialstation Wendlingen.

Im 2. Obergeschoss befinden sich ebenfalls die neuen Büroräume des Krankenpflegevereins Köngen.

Außerdem entsteht im 2. Obergeschoss ein gemeinschaftlicher Veranstaltungsraum, der Treffpunkt Spitalgarten. Hier gibt es Angebote zur Freizeitgestaltung und der Erwachsenenbildung, hier entfalten sich die Aktivitäten des Krankenpflegevereins, hier erhält das ganze Quartier einen zentralen Ort der Begegnung, an dem alle Generationen Zeit miteinander verbringen und Erlebnisse teilen können. Wir wollen insbesondere den Treffpunkt Spitalgarten als einen offenen, identitätsstiftenden Treffpunkt im Quartier verankern. Der Treffpunkt soll ein Ort der Begegnung für das gesamte Quartier sein.

Zum Flyer

Das Projekt wird durch die Ehmann-Stiftung, die Deutsche Fernsehlotterie und das Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert.





Der Bau der neuen Hausgemeinschaft Spitalgarten kann beginnen. Hier leben künftig 12 Menschen mit Hilfebedarf in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft zusammen, weiterhin gibt es 9 betreute Wohnungen für Senioren und einen Treffpunkt Spitalgarten, den Bewohner des Hauses, Gäste des Krankenpflegevereins, Nachbarn und die Bürgerschaft aus Köngen mit Leben füllen werden, außerdem wird das Büro des Krankenpflegevereins dort seine neue Heimat finden. Die Dauer des Baus ist geplant auf 18 Monate. Am Donnerstag, den 03.09.2020 war Spatenstich.
Von links: Die Architekten Henning Volpp und Bastian Stich, der Bürgermeister von Köngen Otto Ruppaner, die Geschäftsführerin des Krankenpflegevereins Köngen Susanne Liebhart, der Geschäftsführer der Sozialstation Wendlingen Manfred Braun, der Bauleiter von Luczky Bau Jochen Schmid und der Vorsitzende der Sozialstation Wendlingen und Bürgermeister von Unterensingen Sieghart Friz.
Gemeinsam mit der Nachbarschaft wurde auf ein gutes Gelingen des Baus und auf eine gute Nachbarschaft angestoßen.

Hier erfahren Sie mehr ... https://hausgemeinschaft-spitalgarten.de


Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz

Der "Krankenpflegeverein Köngen" entwickelt Projekte für:
  • Menschen mit Altersdemenz
  • Pflegende Angehörige
  • Menschen mit Behinderung
  • Trauernde
  • Familien und Alleinlebende
  • Menschen in Not und in akuten Krisensituationen

Ob bei akuter oder chronischer Erkrankung, ob beim Leben im Alter oder für die Hilfe im Alltag einer Familie - wir lassen Sie nicht allein!

  • Wir nehmen uns Zeit für Sie!
  • Wir beraten Sie und garantieren Verschwiegenheit!
  • Wir vermitteln Ihnen Hilfe oder organisieren sie selbst.

Wollen Sie anderen Menschen helfen?
Dann machen Sie bei uns mit!
Ehrenamtliche wollen wir professionell begleiten und fördern.



Mit Klick auf das Bild, 
öffnet sich unser neuer Flyer! 


© 2010-2023 Kpv-Köngen
WebDesign: karla-computer
Auflösung dieser Homepage: 1024*768 Pixel · Optimiert für den Internet Explorer ab 5.0